Bildung
- Begleitheft Unsichtbar-Koffer
- Werkstattbericht „Glück und gutes Leben“
- epa Programmheft 2018-20
- KITA-Konzept „Fit für Vielfalt?!“
- Konzeptheft zu „Tourismus glokal“ 2017
- Der globale Supermarkt – Globales Lernen im Botanischen Garten
- Marburg im Wandel. Initiativen für eine neue Weltgemeinschaft. Broschüre
Zeitschrift Weltsicht
- Weltsicht Juli 2020
- Weltsicht Juni 2020
- Weltsicht Mai 2018
- Weltsicht Mai 2017
- Weltsicht Frühjahr 2016
- Weltsicht Frühjahr 2015
- Weltsicht Oktober 2014
- Weltsicht Frühjahr 2014
Veranstaltungen
- Veranstaltungsreihe „Empowerment von Frauen im Globalen Süden und Norden“ Herbst 2020
- Programm Globale Mittelhessen 2019
- Veranstaltungsreihe „Nordafrika“ Herbst 2019
- Veranstaltungsreihe „Waffenhandel“ Frühjahr 2019
- Veranstaltungsreihe „Vietnam“ Herbst 2018
- Veranstaltungsreihe „Postkolonialismus“ Frühjahr 2018
- Veranstaltungsreihe „Wasser“ Frühjahr 2017
- Veranstaltungsreihe „Indien“ Herbst 2016
- Veranstaltungsreihe „Tourismus“ Frühjahr 2016
- Veranstaltungsreihe „Uganda“ Herbst 2015
- Programmheft 9. Semana Latina – 4. bis 10. Oktober 2015
- Bio-Regio-Fairer Aktionstag 9.Mai 2015
- Veranstaltungsreihe „Textilien untragbar?!“ Frühjahr 2015
- „Unsere Opfer zählen nicht. Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. Das Marburger Projekt.
- Kongress 10 Jahre EPN Hessen 14. und 15. 11. 2014
- Veranstaltungsreihe zu Südafrika Herbst 2014
Berichte von Veranstaltungen
- Bericht zum Online-Seminar „Empowerment von Frauen im globalen Süden und Norden – Frauen in Afghanistan“ mit Shaima Ghafury
- Bericht zum Online-Seminar „Protestformen im Wandel – Auswirkungen von Covid-19 auf Aktivismus weltweit“ mit Tareq Sadiq
- Bericht zum Online-Seminar „Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie in Zeiten von Corona“ mit Christiane Schnura
- Bericht zum Online-Seminar „Die Situation der Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos“ mit Christian Jakob
- Bericht zur Filmvorführung „Libyens schwieriger Neuanfang“ mit Regisseur J. Mazumdar und Hauptdarsteller A. Hamtoun
- Bericht zum Vortrag „Historische Marksteine Nordafrikas – Eine Spurensuche“ mit Balduin Winter
- Bericht zum Vortrag „Frauenbewegungen in Nordafrika“ mit Dr. Ingrid El-Masry
- Bericht zum Workshop und Planspiel „Marokko – Der Solarkönig“ mit Marine Pouget
- Bericht zum Vortrag „Festung Europa. Auswirkungen und Wiederstand“ mit Christian Jacob
- Bericht zum Vortrag „Algerien – Zwischen Restauration und Transition“ mit Dr. Rachid Ouaissa
- Bericht zum Workshop „Dimensionen einer friedlicheren Welt. Ein Einführungsworkshop zum Zusammenhang von Frieden und Entwicklung“ mit Kerstin Deibert
- Bericht zum Vortrag „Kleinwaffenexporte nach Mexiko“ mit Charlotte Kehne
- Bericht zum Vortrag „Die Wiederkehr der Waffen: Drogenschmuggel und Konflikte im Sahel“ mit Bettina Rühl
- Bericht zum Vortrag „Waffenhandel gestern und heute“ mit Dr. Maximiliane Jäger-Gogoll und PD Dr. Johannes M. Becker
- Bericht zum Vortrag „Rüstungsunion Europa“ mit Jürgen Wagner
- Bericht zum Vortrag „Die Waffen meiner Bank“ mit Kathrin Petz
- Bericht zum Vortrag „Wie Deutschland am Waffenhandel verdient“ mit Jürgen Grässlin
- Bericht zur Filmvorführung „Hai Tam erzählt“ zum Thema Agent Orange im Vietnamkrieg, mit Gespräch mit Regisseur Günter Giesenfeld
- Bericht zum Vortrag „Vietnam in der Weltwirtschaft – Eine Erfolgsgeschichte?“ mit Dr. Thomas Dürmeier
- Bericht zum Vortrag „Ethnische Minderheiten in Vietnam“ mit Sarah Grieß
- Bericht zum Vietnamesischen Kochworkshop und Kurzvortrag mit Nhu Phuc Pham
- Bericht zum Vortrag „Migrationsgeschichte von Vietnames*innen in Deutschland“ mit Tamara Hentschel
- Bericht zum Vortrag „Land der Reisfelder: Einführungsvortrag zur Veranstaltungsreihe Vietnam“ mit Günter Giesenfeld
- Bericht zur Lesung aus „Endlose Felder“ mit Nguyen Ngoc Tu
- Vortrag von Denise Bergold-Caldwell zum Thema „Eine postkoloniale feministische Utopie“
- Bericht zum Postkolonialen Stadtrundgang durch Marburg mit der Bildungsgruppe des Weltladens
- Bericht zum Vortrag „Imperiale Lebensweise“ mit Magdalena Heuwieser
- Bericht zum Vortrag „Postkoloniale Kritik am Entwicklungsbegriff“ mit Prof. Dr. Aram Ziai
- Bericht zum Vortrag „Eine postkoloniale feministische Utopie“ mit Denise Bergold-Caldwell
- Bericht zum Vortrag „Wissensproduktion in kolonialer Verstrickung“ mit Hanna Prautzsch und Jan Bartsch
- Bericht zum Vortrag „Postkoloniale Kontinuitäten im Alltag“ mit Kizito Odhiambo, 25.04.18
- Bericht zum Vortrag „Kolumbien…und immer die Frage nach Ressourcen: Konflikte im Frieden“ mit Alke Jenss
- Bericht zum Vortrag „Creative Arts for Chance. Perspektiven eines Theateraktivisten aus Uganda“ mit Williams Otako Mpaata
- Bericht zur Filmvorführung „La Buena Vida“ (2015) mit Regisseurengespräch mit Jens Schanze
- Bericht zum Vortrag „Paramilitarismus in Zeiten des Postkonflikts“ mit William Bastidas
- Bericht zum Vortrag „Kolumbien – nachhaltige Landwirtschaft in einem Land im Aufbruch“ mit Lina Maria Echeverri-Roeder
- Bericht zum Vortrag „Selbstregierung, Autonomie und indigener Widerstand: Die Geschichte der Inga Gemeinschaft in Aponte, Nariño“ mit Leandro Janamejoy
- Bericht zum Vortrag „Alternative Stadtplanung und Stadtentwicklung in Kolumbien“ mit Dr. Ricardo Adrián Vergara Durán
- Bericht zum Vortrag „Menschen eine Stimme geben: Kirchenradio in Burkina-Faso“ mit Abbé Kogobila Alexis Ouedraogo
- Bericht zum Vortrag „Die Rolle der Kunst beim Aufbau einer Friedenskultur in Kolumbien“ mit Michelle Pérez Cardozo
- Bericht zum Vortrag „Akteure der Wasserprivatisierung“ mit Franklin Frederick
- Bericht zum Vortrag „Alternatives Wassermanagement in Kenia“ mit Frank Beutell
- Bericht zum Vortrag „Indische Flüsse – unheilbar verschmutzt, heilig und rein“ mit Gerrit Lange
- Bericht zum Vortrag „Wasser ist Menschenrecht“ mit Werner Rätz
- Bericht zum Vortrag „Ich sehe WASser – was du nicht siehst“ mit Jana Bremer und Katrin Schäfer
- Bericht zum Vortrag „Schmutzige Brühe, harte Geschäfte, blaues Gold“ mit Prof. Dr. Petra Dobner
- Bericht zum Film „Über Wasser – Menschen und gelbe Kanister“ am 19.04.17 (Regie Udo Maurer)
- Bericht zum Vortrag über Hindunationalismus mit Gerhard Klas
- Bericht zum Vortrag „Bollywood-Romanzen und soziale Realität in Indien“ mit Prof. Dr. Adelheid Herrmann-Pfandt
- Bericht zum Vortrag „Adivasi-Bewegung für den Umweltschutz“ mit Ramesh Maran
- Bericht zum Vortrag „Indiens Weg zur Supermacht“ mit Pearly Walter
- Bericht zum Vortrag „Der Kampf gegen Coca Cola – Ökologie, fairer Handel, Menschenrechte“ mit Mansi Sheth
- Bericht zur Lesung über Weibliche Genitalverstümmelung in Kenia und das Fulda-Mosocho-Projekt des Vereins LebKom
- Bericht zum Vortrag und Workshop „Kolonialismus auf Fernreisen“ mit Frauke Wiegand
- Bericht zum Vortrag „Sextourismus in Rio de Janeiro“ von Johanna Neuhauser
- Bericht zum Vortrag „Öktourismus in Ghana“ von Cristina Pflaum
- Bericht zum Vortrag „Der schmale Pfad zu Naturgenuss“ von em. Prof. Dr. Ellenberg
- Bericht zum Vortrag „Der Blick auf das Fremde“ von Rosaly Magg
- Bericht zur Lesung „The unruly passenger“ mit Muriel Mben
- Bericht zum Vortrag „Das Phänomen der Evangelikalen in Ostafrika: Ihr sozialer Einfluss in Uganda“ mit Dr. William Obaga
- Bericht zum Film „Call me Kuchu“
- Bericht zum Vortrag „Coffee to go – Landvertreibung zugunsten der Kaweri Kaffeeplantage“ mit Gertrud Falk
- Bericht zum Vortrag „Geschichte Ugandas seit der vorkolonialen Zeit im Kontext der ostafrikanischen Geschichte“ mit Prof. Dr. Winfried Speitkamp
- Bericht zum Vortrag „Orientierung im Siegel-Dschungel“ mit Maria Hartmann und zur „Reparier-Werkstatt für Textilien“ mit Stephanie Kleindopf
- Bericht zum Vortrag „Tödliche Textilfabriken in Pakistan“ von Zehra Khan
- Bericht zum Vortrag „Menschenrechte und Gender-Gerechtigkeit“ von Fr. Dr. Rita Schäfer
- Bericht zum Vortrag „Transmigrant_innen in Mexiko – Ein Erfahrungsbericht“ von Laura Leszinski
- Bericht zur Lesung mit Texten von Dr. Roberto Saviano von Christine Dießner
- Bericht zum Vortrag „Umweltschäden und ziviler Widerstand am Beispiel der Kohle“ von Thomas Mnguni
- Bericht zum Vortrag „Südafrika nach dem Marikana Massaker“ am 27.10.14 von Carmen Ludwig
- Bericht zum Vortrag „Der ANC – Immer noch Mandelas Erbe?“ von Prof. Lina Chisholm und Ralf Krüger
Weltladen
Fairer Handel
- Pressemitteilung zum Lieferkettengesetz
- Konvention der Weltläden
- Transparenz in internationalen Lieferketten. Hintergrundbroschüre zur Fairen Woche 2015
Verein
Jahresberichte
- Tätigkeitsbericht 2018
- Tätigkeitsbericht 2017
- Tätigkeitsbericht 2016
- Tätigkeitsbericht 2015
- Tätigkeitsbericht 2014
- Tätigkeitsbericht 2013
- Tätigkeitsbericht 2012